Back to the Future: Wie wir „New Work“ sinnhaft und gesundheitsorientiert gestalten

Im folgenden Blogbeitrag betrachten wir die hochaktuellen Fragen, welche Chancen und Risiken mit der digitalisierten, flexiblen und zunehmend entgrenzten Arbeit einhergehen und wie diese Art von „New Work“ gesundheitsförderlich gestaltet werden kann.

WeiterlesenBack to the Future: Wie wir „New Work“ sinnhaft und gesundheitsorientiert gestalten

Resilienz im Job: Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Resilienz aus individueller und organisationaler Perspektive gefördert werden kann und wie eine Balance zwischen der Anpassung des Menschen an die Arbeitswelt und der Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Sinne der Mitarbeitenden geschaffen werden kann.

WeiterlesenResilienz im Job: Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Burnout vermeiden – Die Balance zwischen Leistung und Gesundheit

Burnout ist ein Thema, das in unserer leistungsorientierten Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der permanente Druck, sowohl beruflich als auch privat immer 100% zu geben, kann uns körperlich und psychisch erschöpfen. Aber was genau ist Burnout, wie entsteht es, und was können wir sowohl auf Unternehmensebene als auch individuell tun, um es zu vermeiden?

WeiterlesenBurnout vermeiden – Die Balance zwischen Leistung und Gesundheit

Interview zum Thema Authentische Führung

Interview mit Lucas Maunz, Doktorand und wissenschaftlicher Assistent an der Universität Innsbruck im Fachbereich Angewandte Psychologie, über seinen Forschungsbeitrag „Authentic leaders, energized employees? Indirect beneficial and adverse effects of authentic leadership on intrinsic motivation and exhaustion“, den er zusammen mit Herrn Prof. Dr. Jürgen Glaser & Herrn Sascha Thal verfasst hat.

WeiterlesenInterview zum Thema Authentische Führung