pexels-lumn-298660

Arbeitspsychologie in der Praxis - Instrumente

Unser Basis-Instrument zur Evaluierung psychischer Belastungen / Gefährdungsbeurteilung nach ASchG:
Glaser, J., Hornung, S., Höge, T., & Strecker, C. (2020). Das Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren (TAA). Screening psychischer Belastungen in der Arbeit. Innsbruck: innsbruck university press (IUP).

Selbst entwickeltes Beobachtungsinstrument zur Erfassung des soziomoralischen Klimas in einer Organisation:
Strecker, C., Brenner, M., Rapp, M., Kachel, T., Höge, T., Höfer, S. & Weber, W. G. (2019). Verfahren zur Beobachtung des Soziomoralischen Klimas (SMK-B). Manual für Forschung und Anwendung. Innsbruck: innsbruck university press (IUP).

Arbeit im Gesundheitswesen

Buchbeitrag zu den besonderen Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen:
Seubert, C., Strecker, C. & Glaser, J. (2019). Psychologische Arbeitsanalysen im Gesundheitswesen. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Arbeit im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung. ecomed MEDIZIN.

"New Work" | Flexibilisierung, Telearbeit & Home-Office

Buchkapitel zu „New Work“ und Gesundheit aus Sicht der Arbeitspsychologie:
Baierer, F. & Glaser, J. (2024). „New Work“ und Gesundheit. In: Basel, J., Manchen Spörri, S. (eds) Angewandte Psychologie für die Wirtschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. 

Artikel zur Rolle der aktiven & bewussten versus passiven & reaktiven Entgrenzung von Arbeit & Freizeit:
Höge, T., Palm, E. & Strecker, C. (2016). Anforderungen an selbstorganisierte Arbeit und das Verhältnis von Arbeit und Privatleben. Zur Rolle von passiver und aktiver IuK-Technologie-Nutzung in der Freizeit. Wirtschaftspsychologie 18(2), 35 – 43.

Emotionsregulation & Gesundheit

Praxisorientierter Artikel zum aktuellen Stand der Forschung rund um Emotionsregulation und psychische Gesundheit:
Glaser, J. & Lampert, B. (2025). Arbeiten mit Gefühl – gelingende Emotionsregulation und psychische Gesundheit. PERSONALquarterly 3/2025, 6-13. 
> Direkter LINK zum PDF.

Kurzbeitrag im Magazin Gesunde Arbeit zu Emotionsregulation als Schlüsselkompetenz im Rahmen der Veranstaltung „10 Jahre Evaluierung psychische Belastung“ in Österreich:
Strecker, C. & Lampert, B. (2023). Emotionsregulation als Schlüsselkompetenz. Magazin Gesunde Arbeit 3/2023, 15.
> Direkter LINK zum PDF.

Kreativität & Gesundheit

Abschlussbericht zum Projekt „Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess“:
Herbig, B. & Glaser, J. (2013). Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess – Bestandsaufnahme, Intervention und Evaluation. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Projektnummer: F 2244,